Das Goldbach MUSEUM in Ergoldsbach ist eröffnet!
Das Goldbach MUSEUM in Ergoldsbach ist eröffnet! Am 21. März 2025 bekam die Sammlung von Heimatforscher Helmut Siegl mit bedeutenden Objekten aus der Geschichte der Marktgemeinde eine neue Heimat im ehemaligen Stiegler-Bauernhof! Nach drei Jahren Sanierung erstrahlt das historische Gebäude in frischen Farben und bietet in den Innenräumen modernstes Ausstellungsdesign. Mit 2,5 Millionen Euro wurde das Gebäude in Bahnhofs- und Zentrumsnähe neu belebt als Ort für Kultur, Bildung und Begegnung. Der Freistaat Bayern hat das Projekt mit rund 2 Millionen Euro aus der Städtebauförderung von Bund und Land unterstützt.
"Mit der Sanierung des Stiegler-Anwesens bleibt ein wertvolles Denkmal erhalten und wird zugleich mit Leben gefüllt. Das neue Goldbachmuseum stärkt das Geschichtsbewusstsein, die Gemeinschaft und den Tourismus in der Region."
so Bauminister Christian Bernreiter.
Begründet wurde die Sammlung des Goldbachmuseums 1978 im Keller des Ergoldsbacher Rathauses von Helmut Siegl. Im Lauf der Zeit wuchs die Sammlung auf über 2000 Exponate und ein großes Fotoarchiv. Ausgestellt werden u. a. Funde aus der Bronzezeit, handwerkliche Geräte, Vereinsgeschichte und Zeitdokumente. In der Dauerausstellung mit dem Titel „Z’samm in Ergoldsbach“ dreht sich alles um die Fragen: Was hält die Gesellschaft zusammen? Wie funktioniert eine lebendige Gemeinde? Was können wir tun, um den Zusammenhalt zu stärken? Und was sollten wir unbedingt vermeiden?
Seit 2020 führt der Verein Goldbach Museum e. V. die Arbeit mit großem ehrenamtlichen Engagement weiter.
Im Zuge der Sanierung des Stiegler Gebäudes entstanden 3 Etagen auf 500 m2 mit Museumsausstellungen, einem Raum für Museumspädagogik und einem Veranstaltungsraum für kulturelle Events. Ein Treppenturm mit Aufzug ermöglicht einen barrierefreien Zugang für alle. Die Nachhaltigkeit der Sanierung zeigt sich im Erhalt der Bausubstanz, energetischer Modernisierung und neuen Nutzungskonzepten.
Neben der Städtebauförderung erhielt das Museum auch Förderungen von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, von der Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern und von der LAG Landkreis Landshut (LEADER), Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Das Museum ist Teil des Netzwerks "3 Täler - 7000 Jahre", das an unterschiedlichen Standorten die über 7000 jährige Geschichte im Isar-, Vils- und Laabertal erzählt.
Öffnungszeiten:
Am Ostersonntag (20.04.2025) und am Internationalen Museumstag (18.05.2025) ist das Museum von 14-16 Uhr geöffnet, dann startet der reguläre Betrieb an jedem dritten Sonntag im Monat von 14-17 Uhr. Für Gruppen hat das Goldbach MUSEUM auch an anderen Tagen geöffnet. Anmelden kann man sich dazu über das Kontaktformular auf der Homepage: https://www.goldbachmuseum.de/
Herzlichen Glückwunsch an den Markt Ergoldsbach und den Verein Goldbach Museum e. V. zur erfolgreichen Projektumsetzung! Wir freuen uns, im Landkreis Landshut einen neuen Ort zu haben, an dem Geschichte bewahrt und zugleich zu neuem Leben erweckt wird!